August-Bebel-Platz 1 | 49074 Osnabrück | Tel.: (0541) 84898 | E-Mail:

 
Handtherapie | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fußtherapie

In der Fußtherapie ist unsere Aufgabe Ihre persönlichen Defizite zu ergründen und zu behandeln. In der ersten Einheit werden wir Ihre (Schmerz-) Problematik ausführlich analysieren und über Ihre Ziele und Erwartungen sprechen. Auf der Basis der Ergebnisse beginnen wir direkt mit der gezielten Behandlung zudem erarbeiten wir gemeinsam Möglichkeiten zur Selbstbehandlung. Durch das Erspüren von Störungen haben wir vielen Patienten bereits helfen können.
 
Durch gezieltes Training von Fuß- und Unterschenkelmuskeln werden die Längs- und Quergewölbe der Füße aufgerichtet. Mit geringem Zeitaufwand lassen sich viele Fußprobleme angehen. Diese Übungen sind gut in den Alltag zu integrieren und durch tägliches Wiederholen werden sie automatisiert.

 

Wenn wir barfuß unterwegs sind bekommt unser Gehirn die ideale Empfindungsrückmeldung (Propriozeption) von den Füssen über die Bodenbeschaffenheit und die Lage im Raum. Gleichzeitig werden Fuß- und Unterschenkelmuskulatur gekräftigt und Knick-, Senk-, Spreizfuß vorgebeugt. 

 

Neben den Übungen sind oft die manuelle Therapie, Triggerpunkt-Therapie, Faszien- und Massagetechniken wirksam, um die Beschwerden zu beeinflussen. 

 

Wichtigste Ziele der Therapie sind die Schmerzlinderung bzw. -freiheit, die gezielte Kräftigung von Fuß- und Beinmuskeln sowie die Verbesserung der Fuß-Bein-Koordination. 

 

Anwendungsgebiete

 

  • Hallux Valgus oder Hallux Rigidus

  • Knick-, Senk- oder Plattfuß

  • Hohl- oder Spreizfuß

  • Vorfußbeschwerden

  • Krallen- und Hammerzehen

  • Achillodynie, Fersensporn, Plantarfasziitis

  • Arthrose  

  • Beinachsenprobleme wie X oder O Bein

  • Zustand nach Fuß-, Knie- oder Hüftoperation

  • Craniosacrale Problemen (Fehlstellungen Kopf und Wirbelsäule betreffend)

  • Nervenkompressionen, wie z.B. Morton Neurom, Metatarsalgie oder Tarsaltunnelsyndrom 

  • Gicht oder Rheuma

  • Durchblutungsstörungen

  • Umknicktraumen oder Bandrupturen

Fußtherapie
Fußtherapie
Fußtherapie